Das Therapiekonzept – dream & stream
In mehreren Jahrzehnten therapeutischer Arbeit hat Dr. Thomas Uhl sein integratives Therapiekonzept entwickelt: dream & stream.
3 entscheidende Elemente wurden in einem Therapiemodell vereinigt:
- eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, die nachhaltige Erfolge möglich macht
- erlebnisorientierte Methoden, die auf farbige und kreative Weise spannende Erkenntnisse vermitteln
- ein dualer Ansatz, der Körper und Geist in gleicher Weise anspricht.
Wissenschaftliche Basis
mehr lesen >>
Vorurteilsfreie Offenheit für alles, was die KlientInnen bewegt, ist die erste Grundlage auf der Psychotherapie bei Thomas Uhl aufbaut.
Die theoretische Basis für diese Haltung stellt das tiefenpsychologische Konzept nach Freud und seinen Nachfolgern dar.
Das bedeutet, in seinen Therapien wird nicht antrainiert und nicht konditioniert.
KlientInnen erhalten Einsicht in alte Verhaltensmuster, die ihrer Entfaltung im Wege stehen, und verstehen deren Ursachen.
So können sich neue Sichtweisen entwickeln, die Lösungen für unterschiedlichste Probleme aufzeigen.
Der Therapeut
mehr lesen >>Im geschützten Raum, den eine tiefenpsychologisch orientierte Therapie darstellt, ist Platz für jedes Thema und jedes Problem,es gibt keine starren Regeln oder Tabus. Das schafft ideale Voraussetzungen, um spontane und emotionale Inhalte, wie sie in einer Psychotherapie auftauchen, vollständig zu klären und zu verarbeiten.
Der Therapeut vermittelt nicht vorgefertigte Übungsstrategien oder trainiert Verhaltensänderungen, er versucht, in einfühlsamer Weise zu verstehen, wo KlientInnen sich selbst im Wege stehen oder Ihre Potentiale nicht wahrnehmen und so nicht entfalten können.
Er wirkt als Katalysator für die selbständige Entwicklung der KlientInnen zu einer autonomen,autarken und selbstbewussten Persönlichkeit.
Imagination und Tagtraum
mehr lesen >>
Die Methode der Imagination (katathym-imaginative Psychotherapie – KIP) eröffnet einen bildhaften und kreativen Zugang zu emotionalen Inhalten, die über Sprache und Verstand nur unvollständig erreicht werden können.
Ähnlich wie im Nachttraum sind Symbole und sinnliche Wahrnehmungen auch im Tagtraum plastischer und unverfälschter Ausdruck des Inneren. Doch sind diese Bilder aus dem nächtlichen Traum im Wachzustand nur mehr Erinnerungen, im Tagtraum ist es jedoch möglich, Einfluss auf diese Inhalte zu nehmen und sie in konstruktiver Weise neu zu gestalten.
Über diese sinnlichen und spannenden Erlebnisse können KlientInnen ganz neue Seiten in sich entdecken.
In der nachfolgenden Bearbeitung mit dem Therapeuten lassen sich diese Erfahrungen verinnerlichen und so zum bereichernden Bestandteil Ihres Alltags machen.
Therapeutische Ziele
mehr lesen >>In den stärkenden Bildern werden Quellen zur Festigung des Selbst erschlossen,so dass KlientInnen sich besser abgrenzen können.
Die Wahrnehmung erweitert sich auf alle 5 Sinne und das Leben erscheint farbiger und abwechslungsreicher.
Durch den Fluss der Fantasie werden bisher unzugängliche kreative Ressourcen des Ich befreit und als wertvolle Anteile der eigenen Person angenommen. So können KlientInnen starre Rollen verlassen und sich in echter und authentischer Weise verwirklichen.
Diese Prozesse machen es möglich, dass Angst und zwanghafte Kontrolle unnötig werden und verschwinden.
Neue Lebensfreude gibt Kraft, um depressive Stimmungen hinter sich zu lassen und lässt die Zuversicht entstehen, die Zukunft im Griff zu haben.
Fernöstliche Philosophie
mehr lesen >>
Thomas Uhl hat während seiner langen Aufenthalte in Asien aus der Fülle an Schulen und Meditationstechniken, die sich im Laufe von Jahrhunderten entwickelt und gewandelt haben, durch kritisches Studium jene ausgewählt, die sich in das vorurteilsfreie und wertneutrale Konzept einer Psychotherapie stimmig einfügen.
Hier werden Körper und Geist als Einheit behandelt.
so dass Blockaden aufgelöst werden und gestaute Lebensenergie wieder frei fließen kan.
Befreite Lebensenergie, wird dann ungehemmt von alten Verboten zur nahezu unbegrenzten Kraftquelle. Gefühle erhalten Raum zur Entfaltung, so dass sich eine warme und offene Persönlichkeit entwickeln kann.
Ein intensiveres und bewussteres Wahrnehmen des eigenen Körpers macht die KlientInnen zu einer harmonischen Persönlichkeit, die mit sich im Einklang ist und Ihre individuelle Schwingung findet, Ihren individuellen Rhythmus, der Wohlbefinden auslöst.