Meine Praxis - Gesprächstherapie und Imagination
Die Praxis für Psychotherapie von Dr. Thomas Uhl liegt 1 Gehminute von der U4 Hietzing - Kennedybrücke entfernt. Sie ist sowohl öffentlich als auch mit dem Auto über die Wienzeile sehr gut erreichbar.
Lage
mehr lesen >>Machen sie sich in Google Maps selbst ein Bild, indem Sie
Karte ansehen
klicken
oder lesen Sie die:
Wegbeschreibung
mehr lesen >>- mit öffentlichen Verkehrsmittewln:
Sie erreichen die Praxis mit der U4 . Gehen Sie von der Station hietzing 1 Minute in Richtung 14. Bezirk, an der Ecke ist eine Bank, vis a vis von Mc Donalds, dann folgt eine Billa Filiale und dann meine Praxis in Nr. 8.
Falls diese Linien für Sie günstig sind, gelangen Sie auch mit 58, 10, 60 zu mir. - mit dem Auto:
In die Nisselgasse kommen Sie leicht über die Wienzeile/Hadikgasse, sowohl aus der Stadt als auch vom Westen Wiens.
Fahren Sie aus der Stadt kommend an der Kreuzung Hietzing-Kennedybrücke vorbei und biegen Sie die 1. rechts (Einwandgasse)ab, dann wieder rechts in die Penzingerstrasse, wo Sie Parkplätze finden(Kurzparkzone). Die Nisselgasse ist die Verbindung zurück zur Kennedybrücke (Einbahn). Meine Praxis finden Sie in Nr. 8 neben der Billa Filiale.
Honorar
mehr lesen >>
Tun Sie einmal etwas für sich selbst, indem Sie ein unverbindliches Erstgespräch telefonisch oder per Email vereinbaren.
Das Erstgespräch ist selbstverständlich kostenlos.
Das Honorar beträgt 70 Euro für eine Therapiesitzung von 50min.
Ich habe die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen beendet, da die aktuellen Auflagen für eine Teilrefundierung nicht mehr mit meiner Auffassung der Schweigepflicht vereinbar sind. Siehe [Psychotherapie auf Krankenschein].
Setting
mehr lesen >>In einer Gesprächstherapie sollte die Sitzungsfrequenz 1 Stunde/Woche betragen, um eine effektive Therapie möglich zu machen.
Paartherapien sind ebenso möglich wie Doppelstunden.
Je nach Verfügbarkeit von freien Plätzen sind Sitzungen werktags zwischen 10 und 12 Uhr sowie zwischen 14:30 und 18:30 möglich.
Psychotherapie auf Krankenschein
mehr lesen >>Psychotherapie, die vollständig von der Krankenkasse bezahlt wird, ist in Wien nur in minimalem Rahmen über die kasseneigenen Institute möglich und mit langen Wartefristen sowie kurzer Therapiedauer verbunden.
Von einer Nutzung des ohnehin minimalen Kassenzuschusses wird aus Datenschutzgründen abgeraten, da deren Mitarbeiter nicht der strengen psychotherapeutischen Schweigepflicht unterliegen und Psychotherapeuten für die Genehmigung umfangreiche persönliche Informationen aus der Therapie weitergeben müssen.